Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Salameh Group GmbH, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Salameh Group GmbH
Messerschmittstraße 2
86825 Bad Wörishofen
Deutschland
E-Mail: info@salamehgroup.de
Telefon: +49 176 628 907 25
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, z. B. über das Kontaktformular.
- Kontaktformular: Wenn Sie uns über das Formular kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (USA). Wir setzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt. Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – sofern Sie uns diese erteilt haben
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – z. B. zur Verbesserung unseres Webangebots oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage
5. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies im Rahmen von Google Analytics. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass Google Analytics nur nach Ihrer aktiven Einwilligung über ein Cookie-Banner geladen wird (gemäß § 25 TTDSG).
6. Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen von Google Analytics kann es zur Übermittlung von Daten an Server der Google LLC in den USA kommen.
Google verwendet dabei sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Zuständige Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Webseite: https://www.lda.bayern.de
10. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei technischen Änderungen oder gesetzlichen Neuerungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Stand: 03. August 2025